Barrierefreiheit Einstellungen
Einstellungen für die Barrierefreiheit

Schriftgröße
A A A
Kontrastmodus
Eingeschaltet Ausgeschaltet
Bilder
Anzeigen Verbergen

Mittwochs draußen - Das Ferienprogramm für Daheimgebliebene

Der Ibbenbürener Kultursommer! Seit 2015 findet jeden Mittwochabend in den Sommerferien (NRW) um 20 Uhr der beliebte "Ibbenbürener-Kultursommer" statt. Vielseitiges Kulturprogramm an lauen Sommerabenden mit leckeren Getränken, Theater, Schauspiel, Comedy, Kabarett, Musik, Lesungen uvm.
Der Eintritt zu unseren Veranstaltungen ist frei, denn Kultur sollte für alle zugänglich sein. Unvergessliche Sommerabende voller Kultur und Gemeinschaft!

Bei Regen finden die Veranstaltungen im Saal des Kulturhauses, Oststraße 28, 49477 Ibbenbüren statt.

Veranstalter des Ibbenbürener Kultursommers ist der Kulturmotor Ibbenbüren e.V.
Mann spielt Gitarre und im Hintergrund spielt eine Frau Geige

"MITTWOCHS DRAUßEN"

16. JULI BIS 20. AUGUST 2025

Wenn die Sonne scheint, die letzten Prüfungen geschafft sind und der Sommer in den Startlöchern steht, beginnt in Ibbenbüren ein kultureller Höhepunkt des Jahres. Für das Sommerferienprogramm „mittwochs draußen 2025“ hat das Organisationsteam des Vereins „Kulturmotor“ gemeinsam mit der Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH, dem Fachdienst VHS und Kultur der Stadt Ibbenbüren und Sponsoren Künstlerinnen und Künstler eingeladen, die für Humor, emotionale Momente, Lachsalven, musikalischen Genuss und atemlose Spannung sorgen werden.
Esther Münch nimmt kein Blatt vor den Mund. Als singende Putzfrau Waltraud Ehlert bespricht sie Alltagsprobleme aus weiblicher Sicht mit reichlich Lebenserfahrung und viel Humor. Die Ruhrpottpflanze eröffnet in diesem Jahr mit ihrem Programm „Nur für Mädels – und mutige Jungs“ am 16. Juli die vergnügliche Veranstaltungsreihe für Daheimgebliebene.

Weiter geht es am 23. Juli mit dem „kabarettistisch-poetischen“ Liedermacher und Autor Rainer Markus Wimmer. Der Karlsruher lässt die Zuhörer an seinen Gedanken über das Leben in allen möglichen Schattierungen teilhaben, die er in „LiederLichter“ verpackt. Sie leuchten in Farben, Worten und Noten, die zu Herzen gehen.

Im Figurentheaterstück „Hear My Song“ erzählen am 30. Juli Virginia und Stefan P. Maatz mit lebensecht gestalteten Großpuppen die Liebesgeschichte zweier Künstler, die sich finden und wieder verlieren. Eine Achterbahn der Gefühle, die den Zuschauer in die Welt der fahrenden Leute entführt – voller Poesie und wunderbarer musikalischer Entdeckungen.

Das Musiker-Duo „Goldstaub“ wird am 6. August mit seinem unverwechselbaren Sound verschiedener Stilrichtungen das Publikum verzaubern. Kai Dorenkamp begleitet am Klavier Henriette Mudrack, die mit ausdrucksstarker Stimme humorvolle und nachdenkliche Lieder vorträgt. Dazu lädt der Knappenverein auf sein Gelände an der Osnabrücker Straße 135 ein. Bei Regen steht dort der ausgebaute Lehrstollen zur Verfügung.

Am 13. August steigt die Spannung. Krimiautor Peter Jackob trifft sich mit Kriminalhauptkommissar a. D. Peter Metzdorf. In der Show „Unter Kommissaren – Fiktion trifft Realität“ geben sie Einblick in ihre Schaffensbereiche, lassen das Publikum miträtseln und beantworten Fragen zum Schreiben oder zum Aufklären von Mordfällen.

Zum Abschluss schlüpft am 20. August die Schauspielerin Saskia Leder in die Rolle von Marlene Dietrich. Sie spielt und singt in ihrem Programm "Marlene - Aus dem Leben einer Diva" die Diva in allen Lebensphasen, nähert sich ihr komisch, selbstverliebt, ironisch und immer mit dem frechen Witz der Urberlinerin Marlene.

Alle Veranstaltungen beginnen um 20 Uhr auf dem Oberen Markt sowie am 6. August auf dem Gelände des Knappenvereins. Bei Regen werden sie in den Saal des Kulturhauses, Oststraße 28 oder den Lehrstollen des Knappenvereins an der Osnabrücker Straße 135 in 49477 Ibbenbüren verlegt. Der Eintritt ist frei. Es wird um Spenden für weitere kulturelle Höhepunkte gebeten.