Kultur in Ibbenbüren

zurück zur Übersicht

Das städtische Kulturprogramm Ibbenbüren

Organisiert vom Stadtmarketing findet von September bis Mai jeden Jahres das städtische Kulturprogramm – vorwiegend im Bürgerhaus, aber auch an anderen Kulturorten in Ibbenbüren – statt. Mit rund 25 Veranstaltungen pro Spielzeit steht ein vielfältiges Angebot aus klassischem und modernem Theater für Jung und Alt sowie ein buntes Kabarett- und Konzertprogramm auf dem Programm. Nutze auch du die Möglichkeiten, die ein bunter, kurzweiliger aber an vielen Stellen auch nachhaltig inspirierender Genuss von Kultur hinterlässt. Mit Freund:innen oder mit der Familie, im Abonnement oder als gezielte Entscheidung zu einer einzelnen Veranstaltung, Kultur bleibt lange im Gedächtnis und gibt uns immer wieder neuen Gesprächsstoff, der nachhaltig zur gemeinsamen Erinnerung animiert.

Hinweise zu den Tickets

Hier geht es zum Ticketshop für das Kulturprogramm der Spielzeit 2024/2025. Bitte beachte, dass Rollstuhlplätze sowie unsere Wahlabonnements nicht über den Onlineshop gebucht werden können. Bitte wende Dich dazu an das Team in der Tourist-Information unter 05451 / 54 54 50 oder info@stadtmarketing-ibbenbueren.de.
 

Onkel Fisch - WDR 2 Zugabe Pur Jahresrückblicksshow

Freitag, 17. Januar 2025, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Ibbenbüren

Die satirische Jahresrückblicksshow mit dem Wichtigsten Witzigsten aus 2024

Im Radio blicken ONKeL fISCH für WDR 2 und SWR 3 alle sieben Tage in ihrenhochgelobten Sendungen auf die Woche zurück. Von der Kurzstrecke für’s Radio geht’s am Ende des Jahres zum neunten Mal auf lange Tour durch die Theater der Republik.

Das ganze Jahr prasselt Schlagzeile auf Schlagzeile auf uns ein. Das Nachrichten Dauerfeuer kennt scheinbar keine Pause – ONKeL fISCH helfen beim Durchatmen mit einer gut geölten Humormassage nebst Satire-Wellness. So macht das gemeinsame Zurückblicken einfach Spaß. Ganz nach dem Motto: Aufregen?! Auf Regen folgt Sonnenschein.

Die Ampel steht weiter auf der Schuldenbremse, zumindest der Finanzminister, und der Rest streitet, wieviel Waffenlieferungen pro Krankenhausreform mit Mindestlohn wir uns noch leisten können – und verdient Friedrich Merz Bürgergeld? Alle schicken Raketen auf den Mond: Chinesen, Japaner, Elon Musk – und wir sind hier schon froh, wenn die Bahn kommt. Was ist verrückter? Olympisches Schwimmen in der Seine oder die USPräsidentschaftswahl?Deutschland spielt sehr ordentlich bei der Fußball-EM, wird aber im Viertelfinale von einem spanischen Handballer gestoppt. Für Markus Söder ist klar: Der Rasen ist schuld. Warum? Der ist grün.

ONKEL FISCH präsentieren 365 Tage in 100 atemlosen Minuten. Hier wird nach Herzenslust gespottet, gelobt, geschimpft, gesungen und getanzt. Action-Kabarett direkt aus den kreativen Köpfen zweier preisgekrönter und erfahrener „Meister der Kleinkunst“ (Main Echo).

Eintrittspreis: 29€
Ticket-Shop 

Unsere Welt neu denken

Mittwoch, 22. Januar 2025, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Ibbenbüren

Nehmen wir mal an, wir befinden uns in einem Labor mit vier Wissenschaftler:innen und egal wohin wir blicken, es ist fünf vor zwölf. Die Menschheit steht vor nie dagewesenen Krisen und eines scheint unabdingbar: Wir müssen handeln. „Die einen wollen die Welt retten, und die anderen… einfach ins Büro. Aber eigentlich wollen beide Seiten ja das Gleiche: Im Grunde geht es beiden um die Sicherung ihrer Existenz und die ihrer Kinder, doch das eine Anliegen scheint das andere auszuschließen“, stellen die Wissenschaftler:innen fest.

Es sieht so aus, als wäre die Menschheit irgendwo falsch abgebogen, aber wo? Und wie kann man als Gesellschaft wieder zusammenwachsen, um gemeinsam eine lebenswerte Zukunft zu gestalten? Die Wissenschaftler:innen begeben sich auf eine Reise durch Vergangenheit und Zukunft, um zu erforschen, wie eine Lebensweise aussehen könnte, die Mensch und Planet, aber auch die Gesellschaft wieder in Einklang bringt. Gestartet wird beim Ursprung aller Dinge, dem Urknall. Und dann?

Dann entscheidet jeden Abend aufs Neue das Publikum, was genauer unter die Lupe genommen wird. Möchten Sie zum Beispiel lieber anhand der Bienendrohne von Walmart oder der Historie der Hühnerhaltung mehr über die Folgen des Anthropozäns für Flora und Fauna erfahren? Und was können die Wissenschaftler:innen von Galileo Galilei, und Mutter Natur lernen, um unsere Welt neu zu denken? Maja Göpels kurzweiliger Bestseller lädt das Publikum dazu ein, gemeinsam auf Entdeckungsreise zu gehen. Lassen Sie uns unsere Welt neu denken!

Eintrittspreise: 25 - 32€
Ticket-Shop 

Onkel Fisch - WDR 2 Zugabe Pur Jahresrückblicksshow

Termin: 17.01.2025, 20:00–22:00 Uhr | mehr...

Unsere Welt neu denken

Termin: 22.01.2025, 20:00–22:00 Uhr | mehr...

Storno - die Schlussinventur - Zusatztermin

Termin: 24.01.2025, 20:00–23:00 Uhr | mehr...

Im Glück

Termin: 27.01.2025, 14:30–15:30 Uhr
Ort: Michaelschule, Oeynhausenstr. 85 | mehr...

Die Marquise von O.

Termin: 05.02.2025, 11:00–13:00 Uhr | mehr...

Robert Griess

Termin: 28.02.2025, 20:00–22:00 Uhr | mehr...

Im Westen nichts Neues

Termin: 03.03.2025, 20:00–22:00 Uhr | mehr...

Sonne und Beton

Termin: 17.03.2025, 20:00–22:00 Uhr | mehr...

LaLeLu - Die 30 Jahre-Jubiläumsshow

Termin: 28.03.2025, 20:00–22:00 Uhr | mehr...

Viel Lärm um Nichts

Termin: 07.04.2025, 20:00–22:00 Uhr | mehr...

Die amerikanische Päpstin

Termin: 06.05.2025, 20:00–22:00 Uhr | mehr...

Tangorocko

Termin: 24.05.2025, 19:00–22:00 Uhr | mehr...

Kulturprogramm 2024 / 2025

Inhalt
Kulturprogramm 2024/2025 Download
Es steht das Wort Tickets auf einer Holzplatte und im Hintergrund sieht man rote Theater Sitzreihen

EINZELTICKETS


TICKETS
KULTUR ERLEBEN

Zu den Einzeltickets
Rote Polstersitzreihen im Konzertsaal

ABONNEMENTS

VIELFALT ERLEBEN

Alle Informationen zu den Abos